BCCCAP00000000000000000000874
450 OKTAVIAN SCHMUCK! ruf als Advokat die von Valerius Maximus zusammengetragenen Exempla geschätzt haben, wie ihn sicher auch die stilistischen und ethischen Gesichtspunkte interessiert haben dürften. - Zum Verleger sei erneut hingewiesen auf J.-D. Mellot und E. Que– valso. 8. Paolo Manuzio (1512-1574) 51 Apophthegmatvm / ex optimis / vtrivsqve Lingvre / Scriptoribvs, Libri. IIX [!] / Pavlli [!] Manvtii / studio, atque industria, / doctissimor[um] Theologor[um] consilio, atque ope, ab / omnib[us] mendis uindicati, quae pium, & ueri[-] / tatis Catholicae stu– diosum lectorem / poterant offendere. / [zwischen 2 Querlinien:] Gregorio XIII. Pont. MAX. / hanc vnam editionem approbante, vt in / extremo libro videre est. / [medail– lenartiges Verlagssignet mit P. Manuzio im Profil mit Namerunschrift] / Venetiis. M [quergelegtes 8] D LX X VII (1577) / [durchgezogene Zwischenlinie] / Ex aedibus Manutianis. // 12 x 7,3 cm., 706 + (44) S., Zierleisten, Zierinitialen, Mar– ginalien, in den 8 Kapiteln durchgezählt. Das hier bibliographisch beschriebene Exemplar findet sich in Rapperswil, BCap (Loci Fr[atr]um Capucinorum Rapperswilae: Titelbl.), der es - laut einer durchstrichen Besit– zereintragung auf dem Vorsatzbl. - nach 1602 vermacht worden war. Das Buch figu– riert im Catalogus librorum Marci Rhqy D[octoris} 1613 (I, Nr. 3) des Testamentes, wohl weil sich der Advokat von der geistreich aphoristischen Ausdrucksweise dieser einstmals berühmten Sammlung von antiken Sprichwörtern angezogen fühlte. S. [1]-[2]: Widmung an/ Clariss. Viro / Matthaeo / Senaregae / Aldvs Manvtivs / Pavlli F[ilius] / aus Venedig "Idib. Nou. 1576". - [3] Interessante Kennzeichnung des Inhalts: "Apophthegmata, / ac lepide dicta, / Principum, Philosophorum, / Ac diuersi gene– ris hominum, ex Grrecis, / pariter ac Latinis scriptoribus selecta, / cum interpretatione commoda, / dicti argutiam aperiente". / - S. (1)-(10): Index Personarum; - (11)-(37): Index / Sententiarum; - (38): unbedruckt; - (39)-(43): Motus / Pro- / prius / Gregorii XIII. / Summi Pont. 52 • Weil anscheinend eine frühere Ausgabe an gewissen Stellen an- griech. u. lat. Autoren, 515: "Das Buch, das dem Unterricht in den Rhetorenschulen dienen sollte, ist aus guten Quellen, vor allem Cicero und Livius zusammengestellt, jedoch ohne Kritik und ohne Sinn für geschichtliche Wahrheit. Der Stil ist schwülstig, die moralisierende Haltung auf– dringlich". - Vgl. auch F. Brunhölzl, Valerius Maximus im Mittelalter, in Lex. d. Mittelalters VIII, 1390f (Lit.). 50 Ripertoire d'imprimeurs, 302 Nr. 1842. 51 Vgl. F. Foffano, Manuzjo Paolo, in Enciclopedia Italiana (Treccani) XXII (1934), 185b; F. Barberi, Manuzjo,jamiglia, in Encic. Catt. VII, 1994-1996, bes. 1995f (Lit.). 52 Gregor XIII. (1572-1585, vorher Ugo Boncompagni, * 1502): s. G. Schwaiger in Lex. TheoL Kirche 2 IV, 1188-1190 (Lit.).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA3MTIz