BCCCAP00000000000000000000862
BIBLIOTHEK DES HL. FIDELISVON SIGM.ARlNGEN 461 Vor seiner Profefi reiht Fidelis in seinem Te.ttament (I, Nr. 25) dieses Buch mit dem Titel: "Epistolae graecolatinae Greggorii [!] Nanziani" unter den "In Octavo"-Werken ein. Es fallt auf, daB wir in seiner personlichen Bibliothek nur hier einer Vaterschrift begegnen. Die filr Studenten an theologischen Fakultaten bestimmte Ausgabe diirfte von einemJesuiten-Professor an der Universitat von Ingolstadt besorgt worden sein 10 5. - Die Eigenart dieses Kirchenvaters kennzeichnet J. Mossay, wie folgt "In allen von Gregor verwendeten literatischen Formen entspricht sein Stil dem zeitgenossischen Geschmack und den Regeln der jiingeren Sophistik. Seine Bildersprache oder die Art, wie e.t das Thema des Todes und seine Vorstellwigen vomJenseits entfaltet, geben eine umfassende klassische Bildwig zu erkennen, einen Humanismus, der das Christentum in den Hotizont der Bildungswelt einreiht'' 106 • Diese literatisch-philosophischen und spirituellen Gesichtspunkte diirften erklaren, warum M. Roy diese Btiefsammlung er– worben hat. - Zum Vetleger sei erneut aufJ. Benzing verwiesen 107 • 21. Jakob Gretser, S.J. (1562-1625) 108 • Iacobi Gretseti / Societatis lesv / Institvtionvm. / lingvar. graecae / Liber Primus [– tertius]. / De octoparlibvs I orationis. I Curo Ptiuilegio Summi Pontificis. / [Symbol SJ] I Svperiorvm permissv. I (Zwischenlinie] I Romae, Ex Typographia Aloysij Za– netti. I M.D.XQX (1599). I I 9,2 x 8 cm., 3 Bde.: I: (2] + 270 + (4) S.; II: [XV] Sp. + 144 S.; III: [II] + 142 S. . Ein Exempla.t befindet sich in Urbino, BUniv, dessen bibliographisch vollstandige Beschreibung durch L. Moranti ich iibernehme 109 . - Unter den von M. Roy vor seiner ProfeB vermachten Biichern figuriert !aut seinem Testament (I, Nr. 37) unter den "In Octavo'\.Banden: "Pater Jacobi Gretseri Institutionum linguae Graecae liber secun– dus"110. Der ungemein fruchtbare Geschichtsschreiber des Jesuitenordens "verkorpert als letzter den Spathumanismus der Gegenreformation" 111 • Der Besitz dieses Schulbu- ios V gl. F. Zoepfl, Ingolstadt. 3) Universitiit, in Lex. TheoL Kirche 2 V, 671 f. 106 Ebd., 168. - Fiir eine moderne und definitive Ed. der Bpisf11/ae theologicae s. P. Gallay in Diegrnchischc11 chnstlichcn Schnflstelkr der ersten dreiJahrhtmderte, 53, Berlin 1969 (s. ebd., 167 u. 170). 107 Die Buchdmckerdes 16. und 17.Jhs., 202Nr. 9. 108 Ober den Verf. s. Th. Kurrus in Lex. TheoL Kirche 2 1V, 1223 (Lit.); F. Zoepfol - A. Rayez in Dict. Spir. VI, 1031-1034; L. Polgar, Bibliographiesurl'histoire de la CoJJJj)agnie deJésus 1901- 1980. IIIl3: Les Personnes. Dictio1111t1ire G-Q, Rom 1990, 97f; W. Behringer in Lex. TheoL Kirche 3 1V, 1041f (Lit.). 109 Le Cinq11ecenti11e della BU11iv di Urbino II, 722 Nr. 1731. 110 Zu den Ausgabcn dieser schulpadagogischen Werks s. C. Sommervogel, Bib/iothèq11e S.J III, 1753;NUC218, 92b. 111 Th. Kurrus, ebd., 1223.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA3MTIz