BCCCAP00000000000000000000841
450 WILLIBRORD LAMPEN der Annaverehrung. Nach 1130 treffen wir bei dem Benediktinerin– nenkloster Fahr im Kanton Zürich eine St. Annakirche, im Jahre 1133 eine zu Hagenau im Elsaß. Die Kapelle der Kaiserpfalz zu Hagenau besaß eine angebliche Annareliquie wie auch das Benediktinerkloster zu Weingarten. Paderborn soll unter den deutschen Städten zuerst den Annakult gepflegt haben. Nach E. Martene, O.S.B. 18 , befand sich dort eine Statue der hl. Anna, die angeblich von Bischof Imand (1076) herrührte. Nach meinem Dafürhalten ist das noch nicht ein Zeichen der Ver– ehrung. Deutlicher spricht dafür eine Prozession, welche am St. Annatag in Braunschweig stattfand. Später führte die Stadt das An– nabild im Stadtwappen. Reliquien der hl. Anna kamen 1199 nach Bremen, 1204 nach Chartres; die Kreuzfahrer brachten nämlich verschiedene mit aus Konstantinopel und Palästina. Die Echtheit dieser Reliquien steht zwar in Frage, aber sie waren Veranlassung, wie z.B. in Chartres, zur Verehrung durch ein eigenes Offizium 19 • Thiofrid von Echternach, der in seinem Buch Flores epitaphii Sanctorwn viele Reliquien erwähnt, kennt 1103 noch keine St.-Anna-Reliquien. Apt in Süd-Frank– reich feierte aber am Montag nach der Osteroktav die Auffindung des Körpers der hl. Anna. Einige Schriftsteller behaupten sogar, die hl. Maria Magdalena habe die Reliquien nach Apt überbracht. Andere schreiben diese Translatio dem Lazarus zu. Sie sollen vom hl. Auspi– cio (398) verborgen, unter der Regierung Karls des Großen wieder aufgefunden worden sein. Phantasieprodukte, die keines Kommen– tars bedürfen! In Coimbra stiftete König Sancho I. ein Annakloster. Pisa hatte ein solches schon 1086, Faenza 1268. England hatte in Bischof Hugo von Lincoln einen großen Annaverehrer. Wir könnten diese Zeugnisse von Verehrung vor und um 1200 leicht vermehren, wollten aber damit nur aufzeigen, daß die Verehrung der hl. Anna nicht ihren Ursprung im Franziskanerorden hat. 2. - Formen franziskanischer Annaverehrung So wenig wie der Ursprung der Weinachtskrippe auf Franziskus oder die Franziskaner zurückgeht, so wenig ist der An fang d e r V e r eh r u n g den Minderbrüdern zuzuschreiben, wohl aber deren Verbreitung, wie wir jetzt darlegen wollen. Der Bollandist G. Cuperus meint, die erste sichere Erwähnung 1s Voyage litteraire de deux religieux de la Congregation de Saint-Maur II, Paris 1717, 239. 19 F. DE MELY, Le tresor de Chartres, Paris 1886, 23.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA3MTIz