BCCCAP00000000000000000000271
35 2. Ramon Llull y los colegios de arabistas Kurt Süss Profesor titular jubilado Universidad de Erlangen-Nürnberg Resumen Después de su conversión, Ramon Llull considera que su tarea más importante es la misión cristiana entre los «infieles», principalmente los musulmanes. Para este fin, él mismo estudia a fondo el árabe, funda en Miramar (Mallorca) un con- vento donde los futuros misioneros estudiaban este idioma y no se cansa de pedir de las autoridades profanas y religiosas la creación de colegios de idiomas, posi- blemente inspirado por las ideas y actividades de Raimundo de Peñafort. Palabras clave Comunicación intercultural e interreligiosa, traducción, enseñanza de idio- mas, misión cristiana. Abstract Ramon Llull, sicherlich der bedeutendste mallorkiner Intellektuelle seiner Zeit, sieht nach einem Erweckungserlebnis die Bekehrung der «Ungläubigen», vor allem der Moslems, als seine Hauptaufgabe an. Eine der wichtigsten Voraus- setzungen dafür ist für ihn die Beherrschung der arabischen Sprache. VomKönig erhält er die Erlaubnis zur Gründung einer Klosterschule inMiramar (Mallorca), in der die zukünftigenMissionare diese Sprache erlernen sollten. Außerdem setzt er sich unermüdlich für die Gründung ähnlicher Sprachkollegs ein, allerdings letztlich ohne Erfolg. Keywords Interkulturelle und interreligiöse Kommunikation, Übersetzung, Sprachlehre und Spracherwerb, christliche Mission.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA3MTIz