BCC001022-1-02p1d0000000000000410

Die iberische Dcklinafü ,u. 71 Zusätze . S. 5, ~3f. Der zweite ON ist nul' als SN erhalten: die / l11bi;– 'l'itano11 (lfober ·ritanvs schreibt Hiilmer ·ind.) nennt Pli11ins, die Hdss. haben clafül' z. 'l'. ili111be1-itmios, i111mbel'ifa11011. Dor dritte ON erscheint in <ler angegebenen Fol'm nur in der 'fob. Peut.; bei i\Iela. nls El i-nm.be- 1··1w11 , in den 1-Iclss. :md1 El11,imbe1·1'u-m (verderbt C'liwmbe1'l'ii1n, (.'lmnbel'l'n-m. u. :i.), im lt. Aut. als Cli111be,·1·ttm n. u .. , cbs in El.- zn verbessern ist (s. xm, S. 57; feh lt ind.). Das Iberische scheint (ithnlich wie das Lateinische und nich t bloß Spaniens ) die Neigung geh:1bt zu haben, i vor einem Labia l ode1·auch vor einem Kon s. + ·n in ii (geschrieben fu., ·ni, oi) odel' ·1~ zn wandeln. Vielleicht schon in lrlnbecla; dieses bezeichnet einen llingoron Bergzug im mittl eren Ostspanien, Oros1>e<la einen kl\rzeren im siiclliehen, w1d wenn beide ,Ochsenweg', ,Kalbsweg ' bedeuh iten, so entspl'ilchen sie bask. ·id·i-bi<le, oros-pidc:, wollul'ch zugleich ba sk. bide , Weg' von dem Verdacht der lnt. Herkunft befreit wer den wiirdc. Die LaLin lisierung cles ·i liegt sicherer vor in deu insch riftlichen Formen von ON : T11,·1·ob·l'iga, 'P1w1d11·iyc, Insel n·. neben 'l'ii1·ib1·iur,, <:onimnb·l'ica. Inse ln·. neben Conimb1-ica. (be i Plin. : Cinmnb1·iv'-'), Iloitiwyi, ll ·nt1w9·i l\fänzeu neben Ilit1wgi. So e1·klfü·t sich nun auch clas •11, von Ifobe1·1·i, welches in Y,rnber, Ifyrnbei·: (I!)inib c,· ON (B.-Pyr ., 12. u . 13. Jhrh ., jetzt Saiiit-Pi el're d' h-11,be, l,ask . Hfrib1im; s. Raymond , Dict. dtt Dep. des B.-Pyr. S. l i'd; vg l. Lu 2 142) wiederkeh 1-t. Das -mb-, welches in z,vei jener ON auf – tritt, ist wohl ans -bb- entstanden, das seinerseits auf -tb- (s. olion S. 62f.) beruhen dur fte. W eitere Belege dnflir sind lnimb m·r!J ON (B.-Pyr., seit clem 14. Jlll'h . so) uncl llmnb c1-[1·.j(i cu) Dat. GN XIII,42 (die Er gänzung I lumblHJ·o, von Seymour cle Ricci, s<'lrnint mir unzulässig ). Ich möchte au ch Il-i1.rbe1·l'ixn XTIT, ~~ uud llw ·be,.,,·ixon( i) XIII , 231, beides Dat. GN hicrh crziche11; tlas 1· vor dem b wiircle Vorklang des ·1·1· sein . In Lwmbie.1· ist da s nnlautencle ·i geschwunden (s. oben S. 4), wi e in J,ibm·ri, dem Namen eines am gleichen Wasserlauf eiuige Stund en aufwiirts liegend en Ortes; wann wissen wi1· nicht , vielleicht erst spiit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA3MTIz